Wir benutzen Cookies, Web Beacons und ähnliche Technologien ("Cookies") auf dieser Webseite, um statistische Daten zu den Besuchern zu sammeln und um Ihre Erfahrung auf dieser Webseite zu verbessern.
Für Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sehen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Bei Bedarf können wir diese Informationen aktualisieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig aufzurufen, um die neusten Informationen über die Cookies zu erhalten, die wir auf unserer Webseite benutzen.
1. Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf Ihrem Computer, Ihrem mobilen Gerät oder Tablet von Webservern abgelegt wird, wenn Sie Webseiten aufrufen. Wir verwenden zwei Arten von Cookies auf unserer Webseite: Session Cookies und dauerhafte Cookies.
- Session Cookies werden für die Dauer einer aktiven Sitzung gespeichert, i.e. für den Zeitraum, für den Sie die Webseite nutzen. Session Cookies werden normalerweise gelöscht, sobald Sie den Internetbrowser schließen.
- Dauerhafte Cookies werden auf Ihrem Gerät gespeichert, bis ein festgelegtes Ablaufdatum erreicht wird oder bis Sie das Cookie von Ihrem Gerät manuell löschen.
Web beacons sind transparente Grafiken, die in E-Mails enthalten sein können, die man Ihnen schickt.
Ähnliche Technologien sind Technologien, die Informationen in Ihrem Internetbrowser oder auf Ihrem Gerät auf ähnliche Weise speichern wie dies Cookies oder Web Beacons tun.
2. Einwilligung zu unserer Nutzung von Cookies
Indem Sie Ihren Internetbrowser auf das Akzeptieren von Cookies einstellen und unsere Webseite besuchen, geben Sie uns Ihre Einwilligung, dass wir und unsere Dienstleister Cookies auf dieser Webseite benutzen.
Sollten Sie nicht wünschen, dass Cookies auf Ihrem Computer, Ihrem mobilen Gerät oder Tablet gespeichert werden, sollten Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und Cookies deaktivieren. Da Cookies auf der gesamten Webseite benutzt werden, könnte das Deaktivieren der Cookies zur Folge haben, dass Sie bestimmte Teile der Webseite nicht nutzen können.
3. Warum verwenden wir Cookies?
Cookies werden für die folgenden Zwecke auf dieser Webseite verwendet.
3.1 Statistik
Wir verwenden Cookies, um statistische Daten über die Besucher zu sammeln und auf diese Weise mehr darüber zu erfahren, wie unsere Webseite benutzt wird.
3.2 Verbesserung Ihrer Erfahrung
Für diesen Zweck eingesetzte Cookies ermöglichen der Webseite, z. B. Informationen über Ihre Internetnutzung zu speichern, um so Ihre Erfahrung auf der Webseite zu verbessern und Ihnen, sofern angemessen, maßgeschneiderte Inhalte anzubieten.
3.3 Notwendig für die Leistung der Webseite
Daten von diesen Cookies ermöglichen Ihnen, die Webseite und ihre Funktionen zu nutzen und sind erforderlich, damit die Webseite ordnungsgemäß funktioniert.
Detaillierte Informationen zu den auf dieser Webseite eingesetzten Cookies finden Sie unter folgendem Link: Cookie-Liste
4. Kontaktieren Sie uns
Der Schutz Ihrer Daten ist NATY AB sehr wichtig. NATY AB hat aus diesem Grund eine/n Datenschutzbeauftragte/n ernannt, um zu gewährleisten, dass NATY AB die anwendbaren Datenschutzgesetze und internen Richtlinien über die Verarbeitung personenbezogener Daten befolgt.
Sollten Sie Fragen zu den von uns eingesetzten Cookies haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Bitte sehen Sie nachstehend unsere Kontaktdaten.
E-Mail: dataprotection@naty.com
Telefon: +46 8 644 9696